Wie kauft man eine Immobilie in Deutschland?

Veröffentlicht am 15. Juni 2025 • Lesedauer: 8 Minuten

Der Kauf einer Immobilie in Deutschland ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung und Vorbereitung erfordert. In diesem umfassenden Leitfaden erläutern wir Ihnen alle wichtigen Schritte vom ersten Besichtigungstermin bis zur Schlüsselübergabe.

1. Finanzielle Planung und Budgetfestlegung

Bevor Sie mit der Immobiliensuche beginnen, sollten Sie Ihre finanzielle Situation genau analysieren. Ermitteln Sie zunächst Ihr verfügbares Eigenkapital - idealerweise sollten Sie mindestens 20% des Kaufpreises plus Nebenkosten (etwa 10-15% des Kaufpreises) als Eigenkapital mitbringen.

Zu den Nebenkosten gehören:

2. Immobiliensuche und Besichtigung

Nutzen Sie verschiedene Kanäle für Ihre Immobiliensuche: Online-Portale, Zeitungsanzeigen, Makler oder auch das eigene Netzwerk. Bei der Besichtigung sollten Sie nicht nur auf die Optik achten, sondern auch technische Aspekte prüfen:

Wichtige Dokumente anfordern

Lassen Sie sich folgende Unterlagen vom Verkäufer aushändigen:

3. Finanzierung organisieren

Parallel zur Immobiliensuche sollten Sie Ihre Finanzierung klären. Holen Sie Angebote von mehreren Banken ein und vergleichen Sie nicht nur die Zinssätze, sondern auch die Konditionen wie Tilgungsrate, Sondertilgungsmöglichkeiten und Zinsbindungsdauer.

Eine Finanzierungsbestätigung der Bank verschafft Ihnen beim Verkäufer Seriosität und kann bei Verhandlungen hilfreich sein.

4. Kaufvertrag und Notartermin

Der Immobilienkaufvertrag muss in Deutschland notariell beurkundet werden. Der Notar wird von einer der Vertragsparteien bestimmt und ist zur Neutralität verpflichtet. Vor dem Notartermin erhalten Sie den Vertragsentwurf zur Prüfung.

Wichtige Vertragsbestandteile:

5. Nach der Beurkundung

Nach dem Notartermin läuft ein standardisierter Prozess ab:

  1. Auflassungsvormerkung: Der Notar beantragt die Eintragung einer Auflassungsvormerkung im Grundbuch
  2. Finanzierung finalisieren: Reichen Sie den beurkundeten Kaufvertrag bei Ihrer Bank ein
  3. Grunderwerbsteuer zahlen: Das Finanzamt sendet Ihnen einen Bescheid zu
  4. Eigentumsumschreibung: Nach Zahlung der Grunderwerbsteuer beantragt der Notar die Umschreibung
  5. Schlüsselübergabe: Nach vollständiger Kaufpreiszahlung erfolgt die Übergabe

6. Nach dem Kauf

Mit der Schlüsselübergabe sind Sie offiziell Eigentümer, aber einige Aufgaben stehen noch an:

Fazit

Der Immobilienkauf in Deutschland folgt einem klar strukturierten Prozess, der rechtliche Sicherheit für alle Beteiligten gewährleistet. Mit der richtigen Vorbereitung und professioneller Beratung können Sie Ihren Traum vom Eigenheim erfolgreich realisieren.

Bei Fragen oder für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter +49 30 2094 9500 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected].

← Zurück zum Blog Nächster Artikel →